Die Nachrichten vom Destedt für die Einwohner von Destedt.
aktualisiert: 06. September 2023
Die Einwohnerzahl bis 2. März 2023: 1387
Die Seiten von und über Destedt |
||
wichtige Termine für Destedt
07.09.2023= |
12. Sitzung des Ortsrates 18:30 Uhr |
Gemeindeverwaltung Außenstelle, Sitzungszimmer EG, Sickter Straße 8a Tagesordnung - 12. Sitzung des Ortsrates Destedt |
|
30.10.2023= |
13. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV ** |
04.11.2023= |
Herbsttag für Destedt** |
** VORLÄUFIGE TERMINE |
Abfuhrkalender 2023 als pdf!
Reinigungskraft gesucht
Reinigungskraft für Haus der Vereine gesucht
Destedt.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
31.08.2023
Bürgerwünsche erfüllt
Wieder Bürgerwunsche erfüllt 3 Geschwindigkeitsmessanlagen aufgestellt
Destedt.
Zu hohe Geschwindigkeiten in Ortschaften ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt.
Dabei spielen die Ortseinfahrten häufig eine zentrale Rolle. Geschwindigkeitsmessanlagen zeigen an, mit welcher
Geschwindigkeit das Fahrzeug am Ortseingang unterwegs ist. Manch ein Verkehrsteilnehmer zeigt sich erschrocken,
mit welchem Tempo er am Anfang der Ortschaft noch fährt und drosselt (hoffentlich) sein Tempo.
So wandten sich Einwohner an den Ortsrat und wünschten sich an den Ortseingängen aus Abbenrode, Schulenrode und Hemkenrode
kommend diese Anlagen. Der Ortsrat beschloss einstimmig, diese Anlagen aufzustellen und die Mittel aus dem Bürgerhaushalt
zu finanzieren. Nun wurden sie von der Gemeindeverwaltung Cremlingen aufgestellt wurden.
"Wieder ein Punkt, den wir auf unserer Arbeitsliste grün markieren können", freute sich Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp.
Foto (Diethelm Krause-Hotopp): Auf der Abbenroder Straße in Destedt steht nun eine Geschwindigkeitsmessanlage
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
25.08.2023
Ortsrat begrüßt neue Schulleiterin
Ortsrat begrüßt neue Schulleiterin der Destedter Grundschule
Destedt.
Seit dem 1. August leitet Anke Lösch die Destedter Grundschule. Einen Tag vor Schulbeginn wurde sie von Mitgliedern des
Destedter Ortsrates in ihrer neuen Wirkungsstätte herzlich begrüßt. Bisher hatte Anke Lösch die Grundschule
Dreilinden in Osterode geleitet. Nun freut sie sich auf ihre neue Aufgabe in Destedt.
"Es ist positiv hervorzuheben, dass die Grundschule Destedt nach der Pensionierung des bisherigen Schulleiters zum
31. Juli 2023 einen nahtlosen Übergang hat", lobte Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp das Regionale
Landesamt für Schule und Bildung in Braunschweig.
Die Ortsratsmitglieder wünschten der neuen Schulleiterin, allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften einen
schönen Start in das neue Schuljahr. Der Ortsrat wird sich auch weiterhin für seine Grundschule einsetzen.
Foto (Bornschein): Die Ortsratsmitglieder (v.l.) Andreas Hettwer, Thomas Klusmann, Uwe Feder und Diethelm Krause-Hotopp wünschten der neuen Schulleiterin der OGS Destedt, Anke Lösch, einen schönen Schulstart.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
18.08.2023
Destedter Ortsrat stellte weitere Bank auf
Destedter Ortsrat stellte weitere Bank auf
Destedt.
Nachdem der Destedter Ortsrat auf seiner Sitzung im April 2023 grünes Licht für eine Bank am Pumpenberg gegeben hatte,
griffen Ortsratsmitglieder Matthias Böhnig, Thomas Klusmann und Diethelm Krause-Hotopp zu Hacke und Spaten und
stellten die Bank jetzt auf. "Bürgerinnen wünschten sich diese Bank auf halbem Wege zum Elmrand", so
Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp. "Es ist super, dass wir den Bürgerhaushalt haben. So können wir schnell unsere
Beschlüsse umsetzen", freute sich Thomas Klusmann. Das Aufstellen der aus recyceltem Plastik bestehenden Bank dauerte ca.
zwei Stunden. "Durch unsere Eigeninitiative haben wir dem Haushalt der Ortschaft ca. 500 Euro als Ausgabe eingespart",
ergänzte der stellv. Ortsbürgermeister Matthias Böhnig.
Auch Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan stand mit Rat und Tat zur Seite.
Foto (Jörg-Eckehardt Pogan): Ortsratsmitglieder Thomas Klusmann, Diethelm Krause-Hotopp und Matthias Böhnig stellten eine
Bank am Destedter Pumpenberg auf und probierten sie gleich aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
03.08.2023
DorfFunk jetzt auch in Destedt
Digitale Kommunikation am Gartenzaun
Destedt.
Jetzt ist auch Destedt neben den Orten Schandelah und Gardessen in der Gemeinde Cremlingen als digitales Dorf
Niedersachsen in der DorfFunk-App gelistet. Die nur für das Smartphone entwickelte App wurde von einem Institut der
Frauenhofer Gesellschaft entwickelt und wird durch das Land Niedersachsen für eine kostenlose Pilotphase bis Mitte 2025
gefördert.
Im Mai hatte der Ortsrat Destedt einstimmig beschlossen, an der Pilotphase teilzunehmen und nun ist die App
für Destedt freigeschaltet.
Beim Mittsommerfest in Destedt wurde bereits Informationsmaterial über DorfFunk verteilt und die Nutzung der App
den Interessierten erläutert.
In der DorfFunk-App besteht die Möglichkeit einzelne Termine bekannt zu geben, Veranstaltungen anzukündigen,
Gruppen zu selbst gewählten Themen anzulegen, sich zu unterhalten, Verkäufe oder Kaufgesuche zu veröffentlichen.. - und vieles mehr!
Solch eine App lebt natürlich umso besser, wenn viele diese nutzen und sich aktiv beteiligen. Dorfreporter haben die
Möglichkeit über LandNews Veranstaltungen und Neuigkeiten zu publizieren. Weitere Dorfreporter für Destedt z.B. aus den
Vereinen werden noch gesucht.
Das System führt die Vorteile von sozialen Netzwerken, Apps wie WhatsApp oder ebayKleinanzeigen zusammen,
wobei alles datenschutzkonform abläuft. Die Server stehen in Deutschland und eine Weitergabe oder Fremdnutzung der
Daten ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Die Nutzung des DorfFunks erleichtert auch Neubürgern das Zurechtfinden in der
Gemeinde und den Weg zu den verschiedenen Angeboten und Aktivitäten in den teilnehmenden Orten.
Die Kommunikation über die App soll dabei das Gespräch am Gartenzaun oder bisherige Kommunikationswege nicht ersetzen,
aber sinnvoll ergänzen und die bestehenden Netzwerke vergrößern.
Informationen und Hinweise zur Einrichtung und Nutzung finden sich unter https://www.digitale-doerfer-niedersachsen.de/.
Die App kann über den Google Play Store oder den App Store kostenlos heruntergeladen werden.
Bild (privat): Informationsstand DorfFunk beim Mittsommerfest in Destedt: v.l. Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp und Dorfreporterin Stefanie Barz
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.03.2023
Destedt beim Dorffunk da
Destedt beim Dorffunk da
Destedt.
am 24. April 2023 fasste der Ortsrat folgenden Beschluss:
TOP 8:
Frau Barz stellt die App "DorfFunk" vor. Nach einer kurzen Diskussion beschließt der Ortsrat einstimmig, probeweise
am Projekt "Digitale Dörfer" via "DorfFunk" teilzunehmen, die Entwicklung zu beobachten und in 2025,
wenn die App nicht mehr kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, neu zu entscheiden.
Frau Barz erklärt sich bereit, als Administratorin zu fungieren, wünscht sich aber noch Unterstützer.
Herr Böhnig bietet sich an. Des Weiteren soll die Suche auch über den "Elmboten" erfolgen.
JETZT GEHT DER DORFFUNK IN DESTEDT AN DEN START!!!!!
so schnell ist Destedt!!
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.03.2023
Elm-Bote 29 ist da!!
Destedter Elm-Bote Nr. 29, Juli 2023
Sehr geehrte, liebe EinwohnerInnen von Destedt
In diesem Elm-Boten sollen Sie wieder über wichtige Entwicklungen in unserer Ortschaft informiert werden.
Inzwischen fand am 24. April die 10. Ortsratssitzung statt. Die für den 1. Juni geplante Ortsratssitzung wurde abgesagt,
weil das Entwässerungskonzept für das Baugebiet "Lehmkuhlenbreite" noch nicht vorlag. Der Änderung des Flächennutzungsplans
stimmte der Ortsrat inzwischen einstimmig zu.
In Kürze die wichtigsten Entscheidungen der 10. Sitzung. Hier finden
Sie auch das Protokoll: 10. Sitzung
- Eine weitere Sitzbank soll am Pumpenberg aufgestellt werden. Bestellt ist sie schon! Wir warten auf die Lieferung und dann gehen wir wieder an die Arbeit, stellen sie selbst auf und sparen so 500 € für die Ortschaft!
- Die Aufstellung dreier Geschwindigkeitsmessanlagen wurde zugesagt. Die Standorte sind inzwischen ausgewählt und die Pfähle stehen.
DorfFunk Destedt ist jetzt online
Den Ortsratsmitgliedern stellte Stefanie Barz die App "DorfFunk" vor.
Die nur für das Smartphone entwickelte App wurde von einem Institut der Frauenhofer Gesellschaft entwickelt und wird durch das Land
Niedersachsen für eine kostenlose Pilotphase bis Mitte 2025 gefördert. Der Ortsrat beschloss einstimmig,
probeweise am Projekt "Digitale Dörfer" via "DorfFunk" teilzunehmen, die Entwicklung zu beobachten und in 2025,
wenn die App nicht mehr kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, neu zu entscheiden.
In der App besteht die Möglichkeit einzelne Termine bekannt zu geben, Veranstaltungen anzukündigen, Gruppen zu selbst gewählten
Themen anzulegen, sich zu unterhalten, Verkäufe oder Kaufgesuche zu veröffentlichen .. - und vieles mehr!
Solch eine App lebt natürlich davon, wenn viele sie nutzen und sich
aktiv beteiligen. Frau Barz und Herr Böhnig sind Ansprechpartner.
Weitere Dorfreporter für Destedt z.B. aus den Vereinen werden noch
gesucht. Die App kann unter dem Namen " DorfFunk" im App Store
oder Play Store heruntergeladen und auf das Smartphone oder Tablet verwendet werden.
Informationen und Hinweise zur Einrichtung und Nutzung finden sich
unter https://www.digitale-doerfer-niedersachsen.de/.
Landradl - ein e-bike Verleihsystem auf Expansionskurs
Seit über zwei Jahren wird erfolgreich ein nicht-kommerzielles Fahrradverleihsystem in einigen Orten der Gemeinde Sickte betrieben.
Eine Flotte von z.Zt. 7 e-bikes und 4 Lastenrädern sorgt für einen
Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität im ländlichen Raum. Warum
gibt es nicht in den Ortschaften der Gemeinde Cremlingen solch ein
Angebot?
Seit Oktober 2022 treiben ehrenamtliche Helfer im Rahmen des
Vereins Elm mobil e.V. diese Idee voran: Ortsräte wurden informiert und überzeugt, Standorte untersucht und Förderanträge gestellt,
denn das System lebt von Spenden und bürgerlichem Engagement
sowie der Unterstützung durch die Kommune. In den Orten Schandelah und Destedt können zukünftig Einkäufe mit dem Lastenrad
erledigt und Ausflüge mit dem e-bike zurückgelegt werden. Mitschrauber und Unterstützer werden gesucht.
In einem Grundsatzbeschluss hatte der Ortsrat am 4. April 2023 eine
Beteiligung am "Landradl" Programm beschlossen und plant dafür
2.000 € aus dem Bürgerhaushalt ein.
Turbo eingeschaltet: Neues Großspielgerät eingeweiht
Am 25. Juni wurde auf dem Spielplatz "Vor dem Elm" ein Großspielgerät eingeweiht. Die Spielplatz AG des Ortsrates, unter der Leitung von Thomas Klusmann, hatte Kinder nach ihren Wünschen befragt. Bereits am 29. August 2022 beschloss der Ortsrat die Anschaffung. 17.000 € stellte die Gemeinde zur Verfügung, aus dem Destedter Bürgerhaushalt kamen 6.212,14 € hinzu und 2.820€ spendete die Firma Öcocolor von Katrin und Ulli Pogan für den Fallschutz. Kerstin Köchy spendete zahlreiche Sandspielgeräte.
Schunter-Quelle Kinderbrunnen
Noch sprudelt die Quelle am Kinderbrunnen, aber auf dem Weg zum
Talteich versickert das Wasser im Untergrund. Am Kinderbrunnen
wurde deshalb ein kleiner Tümpel angelegt. Um den Wasserspiegel
zu erhöhen und so den Lebensraum für Amphibien zu verbessern,
dient ein Damm, der leider immer wieder zerstört wird - schade.
Es gibt im Dorf eine kleine tolle Gruppe, die unsere beklebten Verkehrszeichen, Laternenmasten etc. von Aufklebern befreit - super
und danke dafür.
Leider ist nun wieder eine Naturschutztafel zerstört worden - die Polizei ist informiert. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern Sachbeschädigung!
Wichtige Termine in Destedt:
Termin der nächsten Ortsratssitzung
Ortsratssitzung Beginn 19 Uhr
11. Sitzung: 31. August 2023, Schule
13. Sitzung: 30. Oktober 2023, Haus der Vereine
Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister oder Telefon 3693.
12. August 2023 (Samstag), 10-12 Uhr, Haus der Vereine
27. August 2023 (Sonntag), 10.30 Uhr
Musikfest des Landkreises für Seniorinnen und Senioren im
Schlosspark
Arbeitseinsätze für unsere Ortschaft
04. November 2023 Herbsttag für Destedt
10-12 Uhr, Treffpunkt: Haus der Verein
Bänke aufarbeiten, Frühblüher setzen, Tempo 30 aufmalen etc. im Anschluss Ausklang am Grill
Volkstrauertag
19. November 2023 um 17 Uhr, Kirche
DAS IST FLEXO
flexo ist ein neues Busangebot im öffentlichen Nahverkehr mit barrierefreien Kleinbussen.
Im Gebiet Cremlingen kommen die Orte Hordorf, Sickte, Neuerkerode und Veltheim dazu Aktuell kannst du flexo telefonisch unter 0531 7938400 buchen
https://www.flexo-bus.de/#sogehts
Alles über Destedt bei: https://www.destedt-am-elm.de/
Der Destedter Elm-Bote kann auch online bezogen werden!
d.krause-hotopp@t-online.de
Oder schauen Sie mal hier: https://www.destedt-am-elm.de/
Herausgeber:
Ortsrat Destedt, unter Mitarbeit von Matthias Böhnig, Kerstin Köchy und Diethelm Krause-Hotopp, Nr.29, Juli 2023.
Der Elm-Bote Nr.29 steht als pdf- Dokument zu Verügung
Wohnraum gesucht
Wohnraum gesucht
für die Unterbringung von Asylbewerbern und von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine benötigen wir dringend weiteren Wohnraum.
Bei der Suche nach Wohnraum orientieren wir uns vorwiegend am Wohnungsmarkt. Daneben gibt es sicherlich viele frei stehende Objekte,
die derzeit nicht auf dem Wohnungsmarkt angeboten werden.
Wir bitte um Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie Vakanzen von Wohnungen und / oder Häusern in Ihren Ortschaften,
damit wir aktiv auf Eigentümer zugehen können. Soweit es möglich ist, sprechen Sie bitte Eigentümer an, uns freien Wohnraum anzubieten.
Bei Rückfragen stehe ich gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Der Bürgermeister
im Auftrage
Marlies Pessel
Fon +49 5306 802-110
Achtung: Zur Zeit können nur Dateien im PDF-Format empfangen und/oder versendet werden.
Mails mit anderen Anhängen landen im Spam-Ordner und werden evtl. nicht gelesen!!!
11.10.2022
Protokoll der 10. Sitzung* vom Mo, 24.04.2023 ist online