Die Nachrichten vom Destedt für die Einwohner von Destedt.
aktualisiert: 23. März 2023
Die Einwohnerzahl bis 31. Dezemer 2021: 1428
Die Seiten von und über Destedt
Für die Einwohner und Besucher von Destedt.
wichtige Termine für Destedt
25.03.2023= |
Frühjahrstag für Destedt 10 Uhr Haus der Vereine |
04.04.2023= |
9. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV |
15.04.2023= |
JHV Schweinekasse 19:00 Uhr HdV |
23.05.2023= |
10. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV** |
21.08.2023= |
10. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV** |
07.10.2023= |
Herbsttag für Destedt** |
30.10.2023= |
11. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV ** |
** VORLÄUFIGE TERMINE |
Abfuhrkalender 2023 als pdf!
Ortsrat Destedt tagt
Ortsrat Destedt tagt
9. Sitzung
Destedt.
Zu seiner 9. Sitzung treffen sich die Mitglieder des Destedter Ortsrates am 04. April.2023, um 19 Uhr im Haus der Vereine.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Haushaltsplan für 2023, Ideen zur Erweiterung des Mehrgenerationenplatzes,
Anträge zum Bürgerhaushalt, u.a. E-Bike Mietstation Landradl und Berichte aus den Arbeitsgruppen .
Einwohner*innen haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
28.02.2023
Was Du für Deine Ortschaft tun kannst!
Was Du für Deine Ortschaft tun kannst!
Destedt.
"Frage nicht danach, was deine Ortschaft für dich tut, sondern frage dich, was du für deine Ortschaft tun kannst", war das
Motto des diesjährlgen Frühjahrputztages in Destedt. Seit gut 20 Jahren finden sich engagierte Menschen zusammen,
um sich für IHREN Ort zu engagieren. So konnte Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp, im Namen der Arbeitsgruppe
(Kerstin Köchy, Matthias Böhnig und Michael Marsel), 25 Aktive begrüßen, die sich gut zwei Stunden an die Arbeit machten.
So wurden die Sitzbänke am Spielplatz "Vor dem Elm" aufgebessert, Straßenränder an den Einfahrsstraßen von Müll beseitigt,
Aufkleber im Ort entfernt und Tafeln gesäubert.
Nach getaner Arbeit traf man sich zum Klönen und Imbiss auf dem Reiterhof "Pferdeland am Elm", wo Kerstin Köchy
Interessantes über den Hof zu berichten wusste. Ein Lob erhielt die gelungene Aktion auch vom Destedter "Urgewächs" Bernhard
Brückner, der sich auch im hohen Alter immer noch für seinen Ort einsetzt.
Foto (Privat): Ein Großteil der Beteiligten am Destedter Frühlingstag.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
27.03.2023
Destedt Spielplatz "Vor dem Elm" - super schnell fertiggestellt
Destedt Spielplatz "Vor dem Elm" - super schnell fertiggestellt
Destedt.
Destedt. Im Neubaugebiet "Vor dem Elm" befindet sich ein kleiner Spielplatz, der laut gesetzlicher Vorgaben angelegt
werden musste. Das Multifunktionsspielgerät war inzwischen in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen
entfernt werden. Die Spielplatz AG des Ortsrates, unter der Leitung von Thomas Klusmann, befragte die Kinder des
Wohngebietes nach ihren Wünschen. Danach wurde ein neues Spielgerät ausgesucht, der Öffentlichkeit vorgestellt und
vom Ortsrat am 29. August 2022 beschlossen.
In der Gemeindeverwaltung setzte Frau Glade alles super schnell um, so dass das neue Spielgerät bereits im
Dezember aufgebaut wurde. Im Februar sorgte Katrin Pogan mit ihrem Team von der Firma Öcocolor in Destedt für den
Fallschutz. "Das Material und den Einbau spende ich für meine Ortschaft", teilte Katrin Pogan mit.
Dafür bedankte sich der Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp mit einem Präsentkorb vom "einLaden".
Eine offizielle Einweihung wird rechtzeitig bekannt geben.
Foto (privat): Das Team von Öcocolor mit der Chefin Katrin Pogan (links) sorgte für den Fallschutz.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.03.2023
Glasfaser Destedt
Aktueller Stand (KW 50) Glasfaseranschlüsse in Destedt
Destedt.
Wir haben in der 13/13 Woche
64,1%
erreicht und damit die Quote schon erfüllt. Bitte weiterhin Nachbarn ansprechen und für Glasfaseranschlüsse werben!
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.03.2023
FRÜHJAHRSPUTZ in Destedt
FRÜHJAHRSPUTZ in Destedt
Destedt.
Am Samstag, den 25. März 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr findet wieder der TAG für Destedt statt.
Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um beim Frühjahrsputz etwas für "IHR Dorf" zu tun.
Müll einsammeln, Beete herrichten, Tafeln säubern, Bänke reparieren und viele gute Dinge können getan werden:
Packen wir es gemeinsam an!
Treffpunkt: Am Haus der Vereine; gemütlicher Abschluss im "Pferdeland am Elm", Elmstraße.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.03.2023
Baugebiet "Lehmkuhlenbreite" Epiphaniaskirche
Historische Wanderung im Elm oberhalb von Destedt
Destedt.
Mit freundlichen Grüßen
Diethelm Krause-Hotopp
08.02.2023
Elm-Bote 27 ist da!!
Destedter Elm-Bote Nr. 27, Januar 2023
Sehr geehrte, liebe EinwohnerInnen von Destedt
Im Namen des Ortsrates wünschen wir Ihnen noch alles, alles Gute für 2023. Möge es ein friedlicheres Jahr als 2022 werden und es zum Frieden in der Ukraine kommen.
Bericht von der 7. Sitzung des Ortsrates am 09.01.2023
Zu Beginn berichtete der Ortsbürgermeister (OBM), was alles 2022
geschafft wurde; hier nur einige der Erfolge:
Verkehrsberuhigende Maßnahmen Ohestraße;
Unsere Spielplätze mit neuen Geräten ausgestattet;
Zwei Vitrinen im Haus der Vereine eingebaut;
Wichtige Instandsetzungsarbeiten an der Friedhofskapelle;
Neue Sitzbänke und zwei historische Tafeln aufgestellt
Das Großspielgerät für den Spielplatz "Vor dem Elm" wurde aufgestellt; es fehlt noch der Fallschutz aus Holzschnitzeln, der mit Elternhilfe demnächst eingebracht werden soll;
zweimal Blitzer auf der Hemkenroder Straße
Wichtige Information zum Glasfaserausbau
Bereits 57% unserer Haushalte haben den Antrag gestellt.
Maibaumbeauftragte/r gesucht - beim OBM melden!
Wir suchen handwerklich geschickte Personen, die notwendige In- standsetzungsarbeiten regelmäßig ehrenamtlich durchführten, z.B. die Holzschilder am Kranz herrichten, den Zustand des Holzes überwachen.
Berichte aus den Arbeitsgruppen:
Mehrgenerationenplatz
Thomas Klusmann berichtet über die jüngsten Aktivitäten bezüglich
eines möglichen Rückbaues des Schotterplatzes in der Schulstraße.
Die AG wird ein Konzept erstellen, um im Anschluss entsprechende
Fördermittel beantragen zu können.
Folgende Beschlüsse fasste der Ortsrat einstimmig
Radverkehrskonzept
Die Beschlüsse vom 17.10.2022 wurden ergänzt:
- Der Wirtschaftsweg Elmstraße/Destedter Tal muss grundsaniert werden (auf voller Länge).
- Die Verbindung Schandelah/Destedt ist eine Hauptroute zweiter Ordnung, dort soll ein Radweg angelegt werden.
- Radweg Destedt/Schulenrode entlang der Straße.
Haushalt Sondermaßnahme
Als Sondermaßnahme für den Haushalt 2023 wird eine Verdunklung
für das Haus der Vereine beschlossen.
Weiter wurde bekannt gegeben, was u.a. aus den Mitteln des Ortsrates 2022 finanziert wurde:
- 333 € Stromkosten für den Weihnachtsmarkt und Beleuchtung Weihnachtsbaum (2021) Lindenplatz;
- 446 € Gema-Gebühren (Weihnachtsmarkt, Mittsommerfest und Laternenumzug);
- 2.000 € coronabedingte Zuwendung zum Erhalt unserer Vereine;
- 154 € AED (Automatischer Externer Defibrillator)
Siedlungskonzept der Gemeinde
Aus dem Fachgutachten werden die Vorschläge für Destedt vorgestellt und mit kleinen Richtigstellungen zur Kenntnis genommen.
Vitrinen im Haus der Vereine
Die vier Fächer werden vergeben an:
- Ortsheimatpfleger
- Junge Gesellschaft
- Akkordeon Jugend Orchester
- Seniorenkreis
Resolution zu Tempo 30
Auf Initiative der Grünen bringen die Fraktionen von CDU, GRÜNE und SPD die Resolution gemeinsam ein. Der Bundesgesetzgeber
soll den Kommunen die Freiheit geben, selbst zu entscheiden, auf welchen Straßen innerhalb des Ortes Tempo 30 eingeführt werden
soll. Die Resolution soll auch der Gemeinderat beschließen. 388 Gemeinden haben sich bereits dazu bekannt.
https://lebenswerte-gemeinden.de/
Bürgerhaushalt
Im Vorraum des HdV liegt das Formular für Ideen aus. Jeder kann
seine Ideen dem OBM zusenden, mailen oder per Telefon mitteilen.
Destedt hat wieder einen Maibaum
Gespendet von Michael Marsel, der den Baum aus einer Ortschaft geholt hat, die nach Schließung der Gaststätte den Baum nicht mehr
aufstellt. Der Ortsrat bedankt sich für das Engagement.
Wünsche aus der Einwohnerschaft
- Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf der Elmstraße;
- Versetzung von Tempo 30 Schildern;
- Probleme beim Kreuzen von Radwegen mit Straßen.
Erneute Zerstörungen und Beschmierungen
Leider musste erneut wieder zweimal Anzeige bei der Polizei erstattet werden, weil Tafeln und Mauern mit Farbe beschmiert und
dadurch beschädigt worden sind. Schon einmal mussten erhebliche
Gelder aus unserem Haushalt zur Beseitigung ausgegeben werden.
Bitte helfen Sie mit, Aufkleber gleich zu entfernen und achten Sie
bitte mit auf unsere Ortschaft.
Wichtige Termine in Destedt:
Termin der nächsten Ortsratssitzung
Ortsratssitzung
04.04.2023 9. Sitzung
23.05.2023 10.Sitzung
30.10.2023 11. Sitzung
Baugebiet Lehmkuhlenbreite
26.01.2023 8. Ortsratssitzung gemeinsam mit dem UPEK-Ausschuss, 18.30 Uhr im DGH Gardessen
28.02.2023 Vorstellung der Planung in der Kirche, 18.00 Uhr
Nächste Bürgermeistersprechstunde oder Telefon 3693.
Samstag, 28 Januar 2023; Haus der Vereine, 10 bis 12 Uhr
An alle Haus- und Grundbesitzer!
12. Februar: Großer Fastnachtsumzug
Kommen die Motivwagen ohne beschädigt zu werden an Ihren
Sträuchern und Bäumen vorbei?!! Notfalls bitte Rückschnitt!!!
Arbeitseinsätze für unsere Ortschaft
jeweils samstags von 10-12 Uhr, im Anschluss Ausklang am Grill
25. März 2023 Frühlingstag für Destedt
07. Oktober 2022 Herbsttag für Destedt
Meldoo-App: Schäden in der Gemeinde schnell und einfach melden!
https://www.cremlingen.de/news/1/699559/nachrichten/meldoo-app-
sch%C3%A4den-in-der-gemeinde-schnell-und-einfach-melden.html
Alles über Destedt bei: https://www.destedt-am-elm.de/
Der Destedter Elm-Bote kann auch online bezogen werden!
d.krause-hotopp@t-online.de
Oder schauen Sie mal hier: https://www.destedt-am-elm.de/
Herausgeber:
Ortsrat Destedt, unter Mitarbeit von Matthias Böhnig, Kerstin Köchy und Diethelm Krause-Hotopp, Nr.27, Januar 2023.
Der Elm-Bote Nr.27 steht als pdf- Dokument zu Verügung
Grüne wandern
Historische Wanderung im Elm oberhalb von Destedt
Destedt.
Am Sonntag, dem 12. März 2023 wird es auf Einladung der GRÜNEN in Destedt zum 12. Mal eine "historische Wanderung" mit dem
Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan geben. Diesmal wird auf wenig bekannten Wegen der Destedter Teil des Elms umwandert
werden. Die Waldwanderung wird zu den Hemkenröder Schluchten, zum Dettumer Grund und durch das Destedter Tal nach Abbenrode
zum dortigen Mühlencafe führen. Nach der Pause wandern wir weiter zum neuen Biotop am "Kinderbrunnen" und am neuen
Insektenhotel vorbei zurück zum Lindenplatz.
Wie immer freuen wir uns auf interessante Geschichten und Gespräche zur Destedter Historie und sind gespannt,
ob der Talteich wieder Wasser führt.
Treffpunkt ist 10.00 Uhr am Lindenplatz in Destedt; bitte feste Schuhe anziehen! Die Wanderung wird etwa 12 km lang sein und etwa bis 15.00 Uhr dauern.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Auschra
08.02.2023
Unermüdlich für die Ortschaft
Unermüdlich für die Ortschaft
Destedt.
Ohne ihn wären viele Dinge nicht entstanden oder erhalten geblieben. Seit vielen Jahren ist Bernhard Brückner für und in der
Ortschaft Destedt aktiv. Wenn es um Arbeiten mit dem Werkstoff Holz geht und die Eigeninitiative der Ortschaft gefragt ist,
ist er der Ansprechpartner für den Ortsbürgermeister.
Ein neues Projekt liegt in seiner Werkstatt im Keller seines Hauses an der Elmstraße. Die "Teichbank" von der Ecke
Elmstraße/Kleigarten, die er der Ortschaft 2014 spendierte und regelmäßig pflegte, war in die Jahre gekommen.
Beim Abbau für die Überholung des Anstrichs zeigte sich, hatten Ameisen die Füße der Sitzbank beschädigt.
Die Schäden waren nach dem Auseinanderbau doch größer als erwartet und so muss die Bank von Grund auf erneuert werden.
Er baute die Bank ab und transportierte sie in seinen Keller. Die erforderlichen Hölzer hatte er in seiner Werkstatt schon
zum Teil parat liegen und im Frühjahr soll die neue Bank an gewohnter Stelle stehen und zum Verweilen einladen.
Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Ortschaft wurde er 2010 auf dem Maibaumfest mit der Ehrennadel der Ortschaft
ausgezeichnet. "So lange es geht, werde ich auch weiter für die Ortschaft da sein und mit Tat und Rat helfen, wo es nötig ist",
so sein Kommentar beim Besuch des Ortsratsmitglieds Uwe Feder in seiner Werkstatt. "Ein Dorf kann sich glücklich schätzen,
solche Bürger unter sich zu wissen und daher ein herzliches Dankeschön im Namen der Ortschaft,
so der Ortsbürgermeister, Diethelm Krause-Hotopp."
Text und Foto von Uwe Feder
Foto: Bernhard Brückner an seinem Lieblingsplatz in seiner Werkstatt.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
26.01.2023
Ortsrat Destedt tagt
Ortsrat Destedt tagt
"Tempo 30 bleibt auf der Tagesordnung!"
Destedt.
Zu seiner 7. Sitzung kam der Destedter Ortsrat im Haus der Vereine zusammen.
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp konnte auch wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßen.
Zu Beginn der Sitzung lobte und bedankte sich für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit sowohl im Ortsrat als
auch mit den Vereinen: "Wir haben 2022 wieder viel im Dorf umgesetzt und zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt."
Alle Beschlüsse dieser Sitzung wurden einstimmig gefasst. So auch die von den GRÜNEN initiierte und gemeinsam von CDU,
GRÜNE und SPD eingebrachte Resolution zu "Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten".
Seit Jahren wünscht die Ortschaft Tempo 30 auf der Hemkenroder Straße (Kreisstraße) im Bereich der Grundschule,
was bisher vom Landkreis immer abgelehnt wurde, weil sich der Eingang zur Schule in der Schulstraße befindet.
Über 350 Städte und Gemeinden wünschen sich von der Bundesregierung, dass die Kommunen "ohne weitere Einschränkungen
Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten".
Der Ortsrat wünscht sich nun vom Gemeinderat, dass er sich dieser Resolution auch anschließt.
Weitere Themen im Ortsrat waren das Radverkehrs- und das Siedlungskonzept der Gemeinde, interessante Berichte aus den
Arbeitsgruppen, der Haus- und Bürgerhaushalt, der neue Maibaum und die Terminplanung für 2023.
Aus der Einwohnerschaft kamen u.a. Anregungen zum Radverkehrskonzept und zu gewünschten Maßnahmen der Verkehrsberuhigung auf der Elmstraße.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
12.01.2023
Bürgermeistersprechstunde
Bürgermeistersprechstunde
Destedt.
Die für Samstag, 21. Januar 2023, angekündigte Sprechstunde des Ortsbürgermeisters muss auf Samstag, den 28. Januar 2023, verschoben werden.
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp ist zwischen 10.00 und 12.00 Uhr im Haus der Vereine zu sprechen.
Hier können Anregungen, Verbesserungsvorschläge, aber auch Kritik besprochen werden. Es gibt auch einen Kaffee.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
05.01.2023
Ortsrat Destedt tagt
Ortsrat Destedt tagt
Destedt.
Zu seiner 7. Sitzung treffen sich die Mitglieder des Destedter Ortsrates am 09.01.2023, um 19 Uhr im Haus der Vereine.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Radverkehrskonzept und das Siedlungskonzept der Gemeinde Cremlingen,
der Maibaum 2023, und Berichte aus den Arbeitsgruppen. Einwohner*innen haben auch die Möglichkeit,
Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
05.01.2023
Wir haben es weit Überboten
Aktueller Stand (KW 1) Glasfaseranschlüsse in Destedt
Destedt.
Wir haben in der 7/13 Woche
57,1%
erreicht und damit die Quote schon erfüllt. Bitte weiterhin Nachbarn ansprechen und für Glasfaseranschlüsse werben!
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
04.01.2023
Sachbeschädigung in Destedt
Sachbeschädigung in Destedt
Destedt.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
03.01.2023
Destedt bekommt wieder einen Maibaum
Destedt bekommt wieder einen Maibaum
Destedt.
Am 15.12. trafen sich die Destedter Grünen zur Vorbereitung der Ortsratssitzung am 9. Januar.
Wichtig sind den Grünen die Entwicklung des Bürgerhaushaltes - hier wurden Ideen gesammelt wiedie Anschaffung eines
Lastenrades oder die Einrichtung eines Werkstattclubs, eine Veranstaltung im Dorf soll dazu stattfinden.
Michael Marsel überraschte mit der Mitteilung, dass er einen Maibaum für die Ortschaft besorgt hat.
Näheres soll in der Ortsratssitzung besprochen werden.
Weiter ging es um die Arbeit der vielen neuen Destedter AGs zu den Themen Spielplätze, Neubaugebiet, Veranstaltungsräume,
Flüchtlinge und Jugendarbeit. Angesichts des immer wieder beobachteten Vandalismus wünschen sich die Grünen einen "Streetworker", auch über die
Einrichtung eines Jugendparlaments wurde gesprochen. Von der Gruppe SPD/Grüne im Cremlinger Gemeinderat sollen dazu Anträge eingebracht werden.
Besonders beschäftigte man sich mit dem Thema Tempo 30 in der Hemkenroder Straße: Hier ist trotzder gefährlichen Situation
für Schulkinder schon seit Jahren vergeblich eine Temporeduzierung gefordert worden. Elternlotsen regeln am Morgen den Verkehr.
Grund für die bisherige Ablehnungist die Tatsache, dass es sich um eine Kreisstraße handelt und die Schule nicht unmittelbar an dieser
Straße gelegen ist. "Völlig unverständlich, dass die Behörde hier Tempo 30 nicht erlaubt!" erklärte Stefanie Barz.
Auch die grüne Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Kommunen hier mehr
Entscheidungsfreiheit bekommen. Die grüne Fraktion des Ortsrates wird in der nächsten Sitzung eine Resolution einbringen,
dass Destedt sich dem Bündnis "Lebenswerte Städte und Gemeinden durchangepasste Geschwindigkeit" anschließt,
zu dem schon 350 Städte und Gemeinden gehören. "Wir hoffen auf Unterstützung der übrigen Ratsmitglieder", so der Fraktionsvorsitzende Michael
Marsel
Die Destedter Grünen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen sich auf ihr "Nachweihnachtsessen" im Januar.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Marsel, Bündnis 90/Die Grünen in der Ortschaft Destedt
21.12.2022
Wohnraum gesucht
Wohnraum gesucht
für die Unterbringung von Asylbewerbern und von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine benötigen wir dringend weiteren Wohnraum.
Bei der Suche nach Wohnraum orientieren wir uns vorwiegend am Wohnungsmarkt. Daneben gibt es sicherlich viele frei stehende Objekte,
die derzeit nicht auf dem Wohnungsmarkt angeboten werden.
Wir bitte um Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie Vakanzen von Wohnungen und / oder Häusern in Ihren Ortschaften,
damit wir aktiv auf Eigentümer zugehen können. Soweit es möglich ist, sprechen Sie bitte Eigentümer an, uns freien Wohnraum anzubieten.
Bei Rückfragen stehe ich gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Der Bürgermeister
im Auftrage
Marlies Pessel
Fon +49 5306 802-110
Achtung: Zur Zeit können nur Dateien im PDF-Format empfangen und/oder versendet werden.
Mails mit anderen Anhängen landen im Spam-Ordner und werden evtl. nicht gelesen!!!
11.10.2022
Protokoll der 6. Sitzung* vom Mo, 17.10.2022 ist online