Die Nachrichten vom Destedt für die Einwohner von Destedt.
aktualisiert: 10. Mai 2023
Die Einwohnerzahl bis 2. März 2023: 1387
Die Seiten von und über Destedt
Für die Einwohner und Besucher von Destedt.
wichtige Termine für Destedt
|
|
31. August 2023= |
12. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr Schule |
07.10.2023= |
Herbsttag für Destedt** |
30.10.2023= |
13. Sitzung des Ortsrates 19:00 Uhr HdV ** |
** VORLÄUFIGE TERMINE |
Abfuhrkalender 2023 als pdf!
WICHTIGER HINWEIS
Oberflächenaufnahmen per Drohne + Befahrung
Landkreis
Sehr geehrte Damen und Herren,
es finden durch uns im Zeitraum KW 19 bis KW 20 2023 für Oberflächenaufnahmen für die spätere Glasfaserverlegung
Drohnenflüge und Befahrungen der Umgebung statt.
Wittmar Landkreis Wolfenbüttel
Remlingen Landkreis Wolfenbüttel
Destedt Landkreis Wolfenbüttel
Hordorf Landkreis Wolfenbüttel
Wir bitten um Kenntnisnahme.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Rufnummer 0531-39074-0 zur Verfügung.
Fachlicher Ansprechpartner ist Hr. Marko Wahry unter der Rufnummer 0172-4029-103.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Jung
Assistenz
Tel.: 0531-39074-12
KIRCHNER Versorgungsnetz- und Pipelineplanung GmbH |
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
10.05.2023
Das blühende Dorf
Das blühende Dorf am Elmrand
Destedt.
Wer jetzt durch die Ortschaft Destedt geht, kann sich an ca. 5000 blühenden Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Blausternchen
und Traubenhyazinthen erfreuen. Zuvor blühten die Krokusse und gaben den Insekten erste wichtige Nahrung.
Im Rahmen des Herbsttages 2022 haben viele fleißige Hände die Zwiebeln in die Erde gebracht, u.a. auch die
Jugendfeuerwehr und Kinder der Grundschule.
"Bei der kommenden Herbstaktion werden auf Wunsch weitere Flächen mit Zwiebeln besetzt", so Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Fotos (Diethelm Krause-Hotopp): Blühende Flächen erfreuen die Menschen in Destedt
Fotos (Diethelm Krause-Hotopp): Blühende Flächen erfreuen die Menschen in Destedt
Fotos (Diethelm Krause-Hotopp): Blühende Flächen erfreuen die Menschen in Destedt
Fotos (Diethelm Krause-Hotopp): Blühende Flächen erfreuen die Menschen in Destedt
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
25.04.2023
Überraschung
Überraschung im Destedter Haus der Vereine
Destedt.
Der Destedter Ronald Schenk hat sich bei Veranstaltungen Haus der Vereine überlegt, eine neue Uhr mit Ortswappen zu
entwerfen und selbst herzustellen. In mühevoller Arbeit entstand dann das Prunkstück.
Jüngst überreichte er dem Ortsratsmitglied Thomas Klusmann die neue Uhr, die sofort einen schönen
Platz im Haus der Vereine fand. Auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates erfreuten sich die Anwesenden und bedankten
sich bei Ronald Schenk.
Text: Thomas Klusmann
Foto (privat): Ronald Schenk überreicht Thomas Klusmann die neue Uhr für das Haus der Vereine
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
25.04.2023
Freundeskreises Freibad am Elm
Freundeskreises Freibad am Elm
Destedt.
Der Schützenverein Hemkenrode lädt alle Einwohner und Interessierte zum diesjährigen Aufstellen
des Maibaumes auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Hemkenrode im Schulweg 10a herzlich ein.
Der Baum wurde für dieses Jahr wieder hergerichtet. An diesem Abend möchten wir den Baum mit allen
Schildern der Ortsvereine gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung der Vertreter der Ortsvereine und aller Anwesenden aufstellen.
Von 17 bis 18.30 Uhr besteht im DGH die Möglichkeit, sich den Titel Maikönig/ Maikönigin zu erkämpfen, die
mit keinerlei Verpflichtung einhergehen aber mit einer kleinen Anerkennung gewürdigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Freundeskreises Freibad am Elm
25.04.2023
Bürgermeistersprechstunde
Bürgermeistersprechstunde
Destedt.
Am Samstag 06. Mai 2023, 10-12 Uhr
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp ist zwischen 10.00 und 12.00 Uhr im Haus der Vereine zu sprechen.
Hier können Anregungen, Verbesserungsvorschläge, aber auch Kritik besprochen werden. Es gibt auch einen Kaffee.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
05.01.2023
Bankensterben
Dem Bankensterben entgegengewirkt
Destedt.
Einen Teich gibt es schon lange nicht mehr im oberen Teil der Ortschaft Destedt und die Bezeichnung Teichbank
für die Sitzgelegenheiten an der Ecke Elmstraße/ Kleigarten verursachte bei vielen Menschen nachdenkliche Stirnfalten.
Aber es gab exakt an dieser Stelle mal einen Teich, der als Löschteich und von den Kindern des Dorfes als Schwimmbad
und Wasserspielplatz genutzt wurde. Er wurde 1948 zugeschüttet. Eine Sitzbank wurde zur Erinnerung an diesen Ort im
April 2014 von Bernhard Brückner und den Brüdern Jürgen und Bernd Graßhoff aufgestellt und bekam daher den Namen "Teichbank".
Diese war nun in die Jahre gekommen, eine geplante Reparatur jedoch unmöglich geworden. Bernhard Brückner ergriff wieder einmal die Initiative und in den Wintermonaten entstand eine neue Bank, die exakt am gleichen Tag 8 Jahre später aufgestellt wurde.
Der Ortsrat bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim Spender und Konstrukteur.
Text: Uwe Feder
Foto: Diethelm Krause-Hotopp: Die neue Teichbank in Destedt Ecke Elmstraße/ Kleigarten lädt zum Verweilen ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
07.04.2023
Ortsrat Destedt tagt
Ortsrat Destedt tagt
Destedt.
9. Sitzung des Ortsrates Destedt
Weitere verkehrsberuhigende Maßnahme gefordert!
Zu seiner 9. Sitzung kamen jüngst die Mitglieder des Ortsrates Destedt im "Haus der Vereine" zusammen.
13 Tagesordnungspunkte wurden zielstrebig und überwiegend einstimmig abgearbeitet.
Zu Beginn und am Ende hatten die EinwohnerInnen das Wort. So wünschte sich ein Bürger zu prüfen,
ob nicht im geplanten Neubaugebiet "Lehmkuhlenbreite" auch ein Verbrauchermarkt angesiedelt werden könnte.
Hubertus Holtz versprach, dies noch einmal in der zuständigen AG zu besprechen.
Besonders wichtig war dem Einwohner, dass auch auf der Elmstraße endlich verkehrsberuhigende Maßnahmen durchgeführt
werden sollten. "Ich finde die Aufpflasterungen in der Ohestraße ausgezeichnet", zog er sein persönliches Fazit.
Dies konnte der Sprecher der Verkehrs-AG Andreas Hettwer nur unterstützen, denn eine Befragung der Anwohnerschaft der
Ohestraße hatte ergeben, dass sie überwiegend die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung begrüßen. Allerdings gibt es
Unzufriedenheit darüber, dass die Möglichkeit zum Umfahren der Aufpflasterungen über den Parkstreifen mit überhöhter
Geschwindigkeit besteht. Nach Meinung des Ortsrates soll die AG Verbesserungsvorschläge erarbeiten, wie die Straße an
diesen Stellen verengt werden könnte. Für die Schulstraße wünscht die AG die Prüfung, ob sie zu einer
Spielstraße umgewandelt werden könnte.
Immer wieder Thema im Ortsrat ist das "Haus der Vereine". Dazu wird sich die AG unter Leitung von Uwe Feder demnächst
treffen und zahlreiche Probleme abarbeiten. Sein Antrag auf einen neuen Bodenbelag im Besprechungsraum fand allerdings
keine Mehrheit. Dafür unterstützte der Ortsrat seine Idee, dass die Gemeinde prüfen möge, ob die Beleuchtung im
Haus der Vereine 2024 auf LED umgestellt werden könnte.
Der Bürgerhaushalt kommt in der Ortschaft sehr gut an. Seit der auf Initiative von SPD und Grünen eingeführten zusätzlichen
Möglichkeit, Wünsche der Ortschaften zu erfüllen, standen Destedt zusätzlich 41.614,80 &Euro; zur Verfügung. 27.000 €
wurden inzwischen für Verbesserungen in der Ortschaft ausgegeben, u.a. für Spielgeräte, Sitzbänke, Tauchpumpen und die
Verschönerung des Weihnachtsmarktes.
Nun bechloss der Ortsrat den Mehrgenerationenplatz zu erweitern und stellte dafür 3.500 € aus dem Bürgerhaushalt
zur Verfügung. Die AG unter der Leitung von Thomas Klusmann hat dazu schon einen Plan erarbeitet, der vor der endgültigen
Verabschiedung der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
An Ortsbürgermeister Dr. Krause-Hotopp war in den Sprechstunden der Wunsch nach einer Bank am Pumpenberg herangetragen worden.
Diesen Wunsch (Kosten 830 €) unterstützte der Ortsrat. Der Einbau wird wieder selbst übernommen und erspart
dem Ortshaushalt ca. 500 €.
Dr. Rüdiger Brand stellte das Projekt "Landradl" vor, das bereits in Evessen, Lucklum und Veltheim erfolgreich umgesetzt wird.
Pedelecs und Lastenräder werden zum Verleih angeboten. Dazu wird ein Unterstand mit Wetterschutz,
Strom und WLAN/Mobilfunkanschluss und freiwillige Helfer zur Betreuung der Räder benötigt.
In einem Grundsatzbeschluss befürwortete der Ortsrat eine Beteiligung am "Landradl" Programm und plant dafür 2.000 € aus dem Bürgerhaushalt ein.
Der Antrag der SPD-Fraktion auf Ergänzung an den Ortschildern: "Freiwillig 30 Zone" wurde zur weiteren Beratung an die AG überwiesen.
Positiv griff der Ortsrat die Idee einer Einwohnerin auf, die auf die Initiative "Das digitale Dorf" hinwies.
Es soll in einer der nächsten OR Sitzungen vorgestellt werden.
Foto Diethelm Krause-Hotopp:
Die im Herbst gesteckten Frühblüher sind nicht nur für Insekten schön anzuschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp
08.04.2023
Elm-Bote 28 ist da!!
Destedter Elm-Bote Nr. 28, April 2023
Sehr geehrte, liebe EinwohnerInnen von Destedt
In diesem Elm-Boten sollen Sie wieder über wichtige Entwicklungen in unserer Ortschaft informiert werden. Inzwischen fanden am 26. Januar die 8. und am 4. April die 9. Ortsratssitzung statt.
Das Baugebiet "Lehmkuhlenbreite" wurde mit dem UPEK-Ausschuss der Gemeinde am 26. Januar beraten.
Am 28. Februar fand die Vorstellung vor gut 60 ZuhörerInnen in der Kirche statt.
Der Bebauungsplan lag öffentlich aus und jeder konnte seine Einwände etc. einbringen.
Am 24. April werden wir uns mit der 47. Änderung des Flächennutzungsplans befassen. Hier einsehbar:
https://www.sitzungsdienst-cremlingen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1723
Das Sitzungsprotokoll kann auf der Seite der Gemeinde Cremlingen
eingesehen werden:
https://www.sitzungsdienst-cremlingen.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=24230
In der Einwohnerfragestunde des Ortsrates wünschte sich ein Bürger zu prüfen, ob nicht im geplanten Neubaugeb iet auch ein Verbrauchermarkt angesiedelt werden könnte. Hubertus Holtz versprach, dies noch einmal in der entsprechenden AG zu besprechen.
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
13 Tagesordnungspunkte wurden in der 9. Sitzung zielstrebig und überwiegend einstimmig abgearbeitet .
Besonders wichtig war einem Einwohner, dass auch auf der Elmstraße endlich verkehrsberuhigende Maßnahmen durchgeführt werden sollten.
Eine Befragung der Anwohnerschaft der Ohestraße hatte ergeben, dass sie überwiegend die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung begrüßen.
Allerdings gibt es Unzufriedenheit darüber, dass die Möglichkeit zum Umfahren der Aufpflasterungen über den Parkstreifen mit
überhöhter Geschwindigkeit besteht. Nach Meinung des Ortsrates soll die AG Verbesserungsvorschläge erarbeiten, wie die Straße an diesen
Stellen verengt werden könnte. Für die Schulstraße wünscht die AG die Prüfung, ob sie zu einer Spielstraße umgewandelt werden könnte.
Haus der Vereine
Immer wieder Thema im Ortsrat ist das "Haus der Vereine". Dazu wird sich die AG unter Leitung von Uwe Feder demnächst treffen und zahlreiche Probleme abarbeiten. Sein Antrag auf einen neuen Bodenbelag im Besprechungsraum fand allerdings keine Mehrheit. Dafür unterstützte der Ortsrat seine Idee, dass die Gemeinde prüfen möge, ob die Beleuchtung im Haus der Vereine 2024 auf LED umgestellt werden könnte.
Bürgerhaushalt
Der Bürgerhaushalt kommt in der Ortschaft sehr gut an. Seit der auf Initiative von SPD und Grünen eingeführten zusätzlichen Möglichkeit, Wünsche der Ortschaften zu erfüllen, standen Destedt zusätzlich 41.614,80 € zur Verfügung. 27.000 € wurden inzwischen für Verbesserungen in der Ortschaft ausgegeben, u.a. für Spielgeräte, Sitzbänke, Tauchpumpen , Rase nsprenger Sportplatz und Verschönerung des Weihnachtsmarktes.
Wichtige Termine in Destedt:
Termin der nächsten Ortsratssitzung
Ortsratssitzung Beginn 19 Uhr
10. Sitzung: 24. April 2023, Haus der Vereine
11. Sitzung: 01. Juni 2023, Schule
12. Sitzung: 31. August 2023, Schule
13. Sitzung: 30. Oktober 2023, Haus der Vereine
Einladung zum 1. Mai 2023 |
Nächste Bürgermeistersprechstunde oder Telefon 3693.
06. Mai 2023 (Samstag), 10-12 Uhr, Haus der Vereine
Arbeitseinsätze für unsere Ortschaft
jeweils samstags von 10-12 Uhr, im Anschluss Ausklang am Grill
25. März 2023 Frühlingstag für Destedt
07. Oktober 2022 Herbsttag für Destedt
An alle Haus- und Grundbesitzer!
07. Oktober 2023 Herbsttag für Destedt
10-12 Uhr, im Anschluss Ausklang am Grill
Bänke aufarbeiten, Frühblüher setzen, Tempo 30 aufmalen etc
DAS IST FLEXO
flexo ist ein neues Busangebot im öffentlichen Nahverkehr mit barrierefreien Kleinbussen.
Im Gebiet Cremlingen kommen die Orte Hordorf, Sickte, Neuerkerode und Veltheim dazu Aktuell kannst du flexo telefonisch unter 0531 7938400 buchen
https://www.flexo-bus.de/#sogehts
Alles über Destedt bei: https://www.destedt-am-elm.de/
Der Destedter Elm-Bote kann auch online bezogen werden!
d.krause-hotopp@t-online.de
Oder schauen Sie mal hier: https://www.destedt-am-elm.de/
Herausgeber:
Ortsrat Destedt, unter Mitarbeit von Matthias Böhnig, Kerstin Köchy und Diethelm Krause-Hotopp, Nr.28, April 2023.
Der Elm-Bote Nr.28 steht als pdf- Dokument zu Verügung
Wohnraum gesucht
Wohnraum gesucht
für die Unterbringung von Asylbewerbern und von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine benötigen wir dringend weiteren Wohnraum.
Bei der Suche nach Wohnraum orientieren wir uns vorwiegend am Wohnungsmarkt. Daneben gibt es sicherlich viele frei stehende Objekte,
die derzeit nicht auf dem Wohnungsmarkt angeboten werden.
Wir bitte um Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie Vakanzen von Wohnungen und / oder Häusern in Ihren Ortschaften,
damit wir aktiv auf Eigentümer zugehen können. Soweit es möglich ist, sprechen Sie bitte Eigentümer an, uns freien Wohnraum anzubieten.
Bei Rückfragen stehe ich gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Der Bürgermeister
im Auftrage
Marlies Pessel
Fon +49 5306 802-110
Achtung: Zur Zeit können nur Dateien im PDF-Format empfangen und/oder versendet werden.
Mails mit anderen Anhängen landen im Spam-Ordner und werden evtl. nicht gelesen!!!
11.10.2022
Protokoll der 6. Sitzung* vom Mo, 17.10.2023 ist online